Im Leipziger Atelier von Evgenij Gottfried diesen Siebdruck kaufen.

Studium Medienkunst HGB Leipzig und Arbeitsstipendium KdFS

Leipzig (Leutzsch) Auf Karte ansehen
Wie groß ist die Arbeit?
21 × 30 cm
Wieviel kostet die Arbeit?
200,– € (gerahmt 220,– €)
umsatzsteuerbefreit nach § 19 UStG
Weitere Informationen
Es ist eine ursprünglich digitale Arbeit, die mit einem zellulären Automaten-Algorythmus gezeichnet wurde. Diesem Zeichnungsprozess kannst du auf dieser Seite zusehen.
Die Arbeit basiert auf Holzschnitten, die auf einem ähnlichen Regelwerk basieren.

Ja, ich möchte diese Arbeit im Atelier von Evgenij Gottfried in Leipzig besichtigen.
Vereinbaren Sie einen Termin, um diese und weitere Arbeiten von Evgenij Gottfried unverbindlich anzuschauen und zu erwerben:E-Mail schreiben
Über die Geschichte und die Technik des Siebdrucks
Der Siebdruck ist eine Drucktechnik, bei der ein Farbauftrag durch ein feinmaschiges Gewebe, den Sieb, hindurchgepresst wird. Die Technik wird häufig in der Textilindustrie, der Werbebranche und der Grafikdesign-Branche angewendet. Der Siebdruck hat eine lange Geschichte, die bis ins alte China zurückreicht, wo man Tücher und Stoffe mithilfe von Siebdrucktechniken bedruckt hat.
In Europa wurde der Siebdruck im 18. Jahrhundert eingeführt und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Anfangs wurden handgemalte Siebe verwendet, später dann Siebe, die mithilfe von Fotografien und Negativen hergestellt wurden. Heutzutage werden Siebe häufig mithilfe von Computerprogrammen erstellt und auf Druckplatten gedruckt.